Wirbeltrichter in der PKS (Bad Ischl/österreich)

Fisch

So, wie ein menschliches Tanzpaar antritt und den Bewegungstakt der Musik sucht, orientiert sich auch die Forelle und paßt sich dem Pulschlag des aufkreisenden Wassers im Wassertümpel an.
Plötzlich beginnt sie sich, am Rand des Wassertümpels schlangenartig zu wiegen und spult sich so entgegen der sich aufspulenden Wassermassen ein. - Erreicht so schließlich die Stelle, an der sich der Wasserfall einbohrt.
Nun taucht sie in Richtung Fallwasserachse und nimmt Anlauf für den beabsichtigten Aufstieg. Sie sucht und findet in heftigen Schlingerbewegungen die Quelle der Levitationskraft,
die an der Grenze zwischen Ein- und Ausfallwasser beginnt und wird nun von dem re-aktiven Aufstrom ins Schlepptau genommen, den sie durch starke Kiementaschenbewegungen ähnlich wie ein Hecht unterstützt, bevor er sich blitzartig auf die Beute stürzt.
Bei guter Beleuchtung wird auch die Levitationsstoffbahn ab und zu sichtbar. Ein scheinbar wasserleerer Schlauch, den wir auch deutlich wahrnehmen können, wenn fallendes Wasser oberhalb eines Spuntloches mit gurgelndem Geräusch kreist und so eine abwärts gerichtete Wassertrombe entsteht, die mit steigernder Sogkraft alles mit in die Tiefe reißt. Stellt man sich nun diese Wasserhose oder Wasserzyklon verkehrt wirkend vor, dann hat man schon die reaktive Aufsogwirkung bildlich vor sich, die das bisherige Rätsel der in der Fallachse aufschwebenden Forelle löst. Dieses Aufschweben der Forelle ist aber an ganz bestimmte Bewegungsvorgänge des abfließenden Fallwassers gebunden . . .
(V. Schauberger, Die Entstehung des Wassers, 1952)

Neu:


Hier ist eine Bilderfolge meiner Untersuchungen zu Wie überwindet die Forelle den Wasserfall?
Dies ist die entscheidende Frage, deren Lösung Viktor Schauberger zu seinen Bio-Maschinen führte.

Ein fast 10-minütiges Video zu den Experimenten befindet sich im Anschluss an die Bilderreihen
Danach kommt der Clip über den roten tanzenden Wirbel.

Viktor Schauberger: "Die Forelle zeigt das wiedergefundene Naturgesetz."
Jemand könnte fragen: "Worin besteht es?"

Antwort: Alles ist in ständiger Bewegung und es gibt zwei drehende Bewegungsarten:
Die eine - zentrifugal,von innen nach außen - ist abbauend, die andere - umgekehrt, zemntripetal, von außen nach innen - ist aufbauend, lebensfördernd.
Die erstere ist explosiv, die andere implosiv.
Das Wasser ist ein lebendiges Wesen, keine tote Materie
Es ist der Mittler zwischen der negativen Erde und der positiven Luft.
In Wirbeln, wie den Ablauf- oder Badewannewirbeln, haben wir eine implosive Bewegung, die alles miteinander verbindet.
Viktor Schauberger nennt sie die biotechnische Bewegungsart.
Der Druck (explosiv) und Sog (implosiv) müssen bei Bio-Maschinen gemeinsam wirken. Der Sog gibt den Antoß und hat zu überwiegen. Er muss leicht führen.
Sie können abwechselnd auf eine Achse einwirken.
So entsteht bei Schauberger der Begriff "Zentripetenzdruck"
Der schlauchartige Ablaufwirbel ist spiralig. Die hohe Geschwindigkeit im Zentrum senkt den statischen Druck im Innern und kann somit abkühlen.
Die biotechnische Schriftenreihe "IMPLOSION" erscheint seit 1962 mit inzwischen 184 Heften und über 5000 Seiten (Stand Dez. 2020). Eine Unterbrechung gab es vom Juli 1989 (Heft 111) bis August 1995 (Heft 112).
Es wurden viele Originalarbeiten von Viktor Schauberger wiedergegeben.
Der herausgebene "Verein für Implosionsforschung und Anwendung e.V." blickt unter seinem Vorsitzenden Dipl. Ing. K. Rauber auf ein 25-jähriges Bestehen zurück.
V. Schauberger konnte intuitiv erfassen und hat zur Beschreibung des Erfahrenen in seinen Schriften eigene Begriffe gewählt oder bekannten einen eigenen Inhalt gegeben.
Hier und auch weiter unten finden Sie eine lexikonartige Zusammenstellung von mir und Bernd Rothenberg. V.Schauberger-Fachbegriff-Lexikon

Experimentalaufbau

Bild a
Bild b Bild c Bild d
Aufbau mit Pumpe
2 verschiedene Kupfertrichter
Gesamthöhe ca. 1,90 m
gläserner Ansatz (ab Okt.)
Innendurchmesser der Glasrohre 16 und 22 mm

Fotos von Wirbeln:











Bild 1
Bild 2 Bild 3 Bild 4
Bild 5 Bild 6
12.9.2020 Schaumgebilde 1 Schaumgebilde 2 absteigendes Schaumgebilde aufsteigendes Schaumgebilde nimmt Kugel nicht mit
Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12
12.9.20 Schichtung Schichten werden kugelig Kette erhält Lücken
Bild 13
Bild 14 Bild 15 Bild 16 Bild 17 Bild 18
Zeitraffer-Aufnahmen 14.9.
Bild 19 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 23
18.9. Bei Kälte < 10 Grad
Bild 24 Bild 25 Bild 26 Bild 27 Bild 28 Bild 29
16.10.

.










Bild 29 Bild 30 Bild 31 Bild 32 Bild 33 Bild 34
Ende Okt.
Bild 35 Bild 36 Bild 37 Bild 38 Bild 39 Bild 40
Ende Nov./Anf. Dez.
Bild 41 Bild 42 Bild 43 Bild 44 Bild 45 Bild 46
Ende Nov.



Versuche zu einer technischen Nachbildung des Forellenaufsogs:


Warum tanzt der Wirbel?
Videoclip Der angefärbte tanzende Wirbel


Gesamtinhaltsverzeichnis der Implosionshefte 1 bis 111(1962-1990)
zeitlich geordnete Übersicht über Schriften von Viktor Schauberger (Titel, verfasst wann und wo (1926-1958), in welchem Implosionsheft abgedruckt?Bis I 153 (2006))
Implosion
Eine erste Übersicht über wichtige Aussagen (mit angegebenen Quellen)

V.Schauberger-Fachbegriff-Lexikon


Wasserfadenversuch: Elektrizität aus fallendem Wasser
oder Kelvingenerator von 1850

Pflanzenkraftstoff aus Öl und Wasser

Aquafuel, Treibstoff aus Wasser


Sonderstellung des Wassers, phys. Eigenschaften

Oloid als Bootsantrieb

Wasserstoff

Schiffsantrieb mit Wachs




Wassertage in Lauda-Königshofen vom 14. bis 17. November 2019


Eine Zusammenarbeit der Stadt Lauda-Königshofen, dem Stadtwerk Tauberfranken und dem Verein für Implosionsforschung und Anwendung e. V.

- Ankündigung der Fachtagung Instream River Training (IRT; Naturnaher Flussbau) am Donnerstag,15.11.
und Programm der übrigen Tage


2 Videofilme und Handbücher von Franz Fitzke:
1.) Viktor Schauberger - Die Natur kapieren und kopieren
(Kurzfassung des 1,5h-Dokumentarfilms von 2008=>Youtube in dt. und engl.)
mit einem kurzen Einblick in Instream River Training (IRT)

2.) Naturnaher Flussbau nach Viktor Schauberger

- Instream River Training (16 min.)


7 Roll-Ups zum Thema IRT von Franz Fitzke:
- Nr. 1 Was ist Instream River Training?

- Nr. 2 Sekundärströmung und Spiralströmung

- Nr. 3 Vorteile von Instream River Training

- Nr. 4 Zur Geschichte des Instream River Trainings

- Nr. 5 Die verschiedenen IRT-Bauweisen

- Nr. 6 weitere IRT-Bauweisen: Trichterbuhne (Strömungstrichter)

- Nr. 7 weitere IRT-Bauweisen: Pendelrampe


IRT-Handbuch von Franz Fitzke:
- IRT-Handbuch Version 2.8.
(10 MB)
Die Druckversion des IRT-Handbuchs gibt es beim Implosionsverein für 10 € (zzgl. Versandkosten und Verpackung) zu kaufen: Klaus Rauber

Das IRT-Handbuch als multimediales ebook erhalten Sie gegen ein Spende an F. Fitzke hier
Fotos von P. D.Wagner und mir

- Presseartikel

- Poster

- Beschreibungen unserer Experimente als Tischaufsteller

Eindrücke vom Schulaktionstag

< < zurück zur Übersicht "Wasser"


< < zurück zur Homepage